Keine zwei Wochen mehr, dann geht es wieder los: in Windhoek wird Oktoberfest gefeiert! Das Windhoeker Oktoberfest ist dabei mittlerweile eine feste Institution für Gäste aus Namibia und der ganzen Welt. Eine Tradition, die wahrlich verbindet. Wir haben mit Zeremonienmeister Norbert Wurm über das diesjährige Fest gesprochen.
Wir haben gefühlt täglich irgendeinen Biomüll, den auch gefühlt jeder wegschmeißt und nicht wiederverwertet. Erstens ist es nicht nur schade, sondern auch noch schädlich für die Umwelt, denn bei dem „Wegschmiss“ entstehen Methangase, die frei in die Luft gelassen werden. Diese Methangase können auf eine andere Art und Weise reduziert…
In Deutschland ist das große Münchener-Oktoberfest gerade zu Ende gegangen. Bei uns steht die große Feierei erst noch an! Wie gewohnt heißt es bei uns erst am letzten Wochenende im Oktober: O’Zapft is! Was das Oktoberfest ausmacht und wieso sich NBL auch nach der Übernahme durch Heineken dieser Tradition verpflichtet…
„Peaceful Now” – so heißt die neue Single von Shishani. Die gibt es seit der vergangenen Woche zu hören. Jasko Rust hat mit Shishani gesprochen und stellt euch den neuen Song vor.
Die Allgemeine Zeitung ist 2024 108 Jahre alt geworden. Das ist ein stolzes Alter. Auch die 110 möchte die einzig deutschsprachige Tageszeitung Afrikas erreichen. Aus diesem Grund hat sich Sybille Moldzio-Schonecke mit Frank Steffen von der NMH (Network Media Hub) unterhalten.
Das "Musical Kaleidoscope" fand kürzlich in der Aula der Deutsche Höhere Privatschule Windhoek - DHPS statt. Tina Crys war mit dabei und hat uns daran Teil haben lassen.
Wer zum ersten Mal durch Windhoek spaziert oder mit dem Auto durch die Stadt fährt, dem fallen so einige Gebäude und Plätze schon besonders ins Auge. Nicht selten haben solche Orte auch einen Bezug zur Kolonialgeschichte Namibias. Und um die Hintergründe dieser Geschichte etwas besser zu verstehen, kann man an…
Skateboarding – für viele ist es mehr als nur ein Sport, es ist ein Lebensgefühl. In Namibia steckt das Skateboarding noch in den Kinderschuhen, doch es gibt eine wachsende Szene, die sich leidenschaftlich für den Sport einsetzt. Doch wie genau steht es um Zukunft des Skateboardens hier? Um das herauszufinden,…
Für viele Haushalte waren die letzten Monate schwierig. Hohe Zinsen, hohe Inflation, hohe Spritpreise. Doch es geht bergauf. Mein Kollege Jasko Rust hat sich mit Kim Rix von Capricorn Asset Management über die aktuelle Lage unterhalten.
Was wäre die Windhoek Show ohne die Tiere. Die Rinder, die Schafe, die Ziegen – die dürfen da einfach nicht fehlen und tun sie auch nicht in diesem Jahr – knapp 300 Rinder und über 700 Schafe und Ziegen, inklusive Versteigerung sind in diesem Jahr Teil der zum 66sten Mal…
Eine Woche voller Möglichkeiten, die wartet ab Freitag auf euch, auf dem Windhoeker Ausstellungsgelände. Denn die Windhoek Show steht wieder an und ihr seid herzlich eingeladen, spezifisch in diesem Jahr von der Lebendviehabteilung. Stephan Voigts ist Teil des Komitees und hat die Einzelheiten.
Sybille Moldzio-Schonecke unterhält sich mit Wolfgang Ernie über u.a die Wirtschaft in den USA. Wolfgang ist leitender Anlageberater bei Capricorn Asset Management.
Dienstagmorgen um circa 9:30 Uhr klingelte das Telefon von Ocean Conservation Namibia. Ein Buckelwal war in der Bucht von Walvis Bay gesichtet worden. Laut des Anrufers schien der Wal nicht in guter Verfassung zu sein. Ungefähr eine halbe Stunde später waren Naude Dreyer und sein Team von Ocean Conservation Namibia…
Vergangene Woche waren Studierende der UNAM zu Besuch bei Namibia Dairies. Aus verschiedenen Semestern der Lebensmittelwissenschaften haben die Studenten einen Überblick über das Unternehmen bekommen. Im Rahmen eines Seminars wurden von der Marketing Managerin Dalinka Alberto die O&L Group, aber vor allem Namibia Dairies vorgestellt.
Was passiert eigentlich mit unerwünschten Haustieren in Windhoek? Sie landen meist beim Tierschutzverein SPCA. Auf der Robert-Mugabe-Avenue finden sie ein temporäres Zuhause. Unsere Praktikantin Alina Frick nimmt euch mit auf einen Besuch beim SPCA Windhoek.
Mal eben 220 Kilometer in der Wüste herumlaufen, ja – das machen Menschen. Ja, das machen Menschen in Namibia. Sie laufen hier mehrere sogenannte Caminos. Das muss ein wahnsinniges Erlebnis sein, aber dazu gehört auch viel Vorbereitung und einfach die richtige Einstellung. Hitradio Namibia hatte zu Besuch, Wanderer aus Deutschland…
Ralph Sinclair ist original aus Swakopmund, lebt aber schon seit Jahren in Kapstadt. Seine Band heißt "die Toten Onkelz" und er ist gerade dabei, mit den Bandmitgliedern Coverversionen von Schlagerklassikern aufzunehmen. Jetzt mit "Goldener Reiter".
Ralph Sinclair ist original aus Swakopmund, lebt aber schon seit Jahren in Kapstadt. Seine Band heißt "die Toten Onkelz" und er ist gerade dabei, mit den Bandmitgliedern Coverversionen von Schlagerklassikern aufzunehmen. Dürfen wir vorstellen: "Griechischer Wein".
Ralph Sinclair ist original aus Swakopmund, lebt aber schon seit Jahren in Kapstadt. Seine Band heißt "die Toten Onkelz" und er ist gerade dabei, mit den Bandmitgliedern Coverversionen von Schlagerklassikern aufzunehmen. Als allererstes Lied kam Santa Maria dran.
12 Sep 2024
4 min
60 – 80
Agree to storing cookies on your device.
Cookie preferences
iono.fm may request cookies to be stored on our device. We use cookies to understand how you interact with us, to enrich and personalise your experience, to enable social media functionality and to provide more relevant advertising. Using the sections below you can customise which cookies we're allowed to store. Note that blocking some types of cookies may impact your experience.